Schon Gesehen? – Aktuelle Beiträge
Warum wir jetzt eine Bildungsdebatte führen wollen. Blicken wir auf Bildung in der IG Metall, erleben wir eine gute, erfolgreiche…
Die Idee entstand beim Gewerkschaftstag 2023: Wie können wir Betriebsrät*innen und Vertrauensleute in den Betrieben darin unterstützen, die Demokratie zu…
Die Tarifpolitische Bildungsoffensive (TPBO) bzw. die Tarifkampagne »Talk about Tarif – 365 Tage im Jahr« ist ein Ergebnis des Projektes…
Im Sommer 2024 reiste eine Gruppe junger Gewerkschafter*innen nach Brasilien, um sich mit verschiedenen Gewerkschaftsgruppen und der Landlosenbewegung „Movimento Dos…
Anke Zaar ist in Nordrhein-Westfalen für die Umsetzung der Tarifpolitischen Bildungsoffensive (TPBO) zuständig. Sie berichtet, wie sich eine Idee mit…
Als Lehre aus Hanau: »Bildungsinitiative Ferhat Unvar« gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung »Tot sind wir erst, wenn man…
Lernen, sich austauschen – machen: Tarifpolitische Bildungsoffensive aus Brandenburger Perspektive Sandy Jackisch und ihren Betriebsratskolleg:innen war schon länger klar, dass…
Mach mit und gestalte die Zukunft – Jugendbildung bei der IG Metall! Habt ihr Lust, euch weiterzubilden und gleichzeitig neue…
Bei der Ausbildungsreihe »Tarifgerechte Entlohnung« bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte – an ihren konkreten Themen orientiert. Die IG Metall Detmold…
Online-Seminare
Willkommen
auf dem Bildungsblog bei bildung@igmetall.
Klar, im Kern geht es uns darum, mit und für euch gewerkschaftliche Bildung zu organisieren und über unsere Aktivitäten im Funktionsbereich Bildung der IG Metall zu berichten. Wir blicken auf die Arbeit, wir blicken auf die sozialen und ökologischen Voraussetzungen und Konsequenzen aus dem Blickwinkel der Bildungsarbeit. Was wissen und müssen wir wissen, um die Zukunft der Arbeit zu definieren und die Arbeit der Zukunft zu bewältigen. Uns geht es aber auch um Haltung zu brennenden gesellschaftlichen Fragen, die wir hier vertreten und gewerkschaftlich diskutieren wollen. All das ist unser Verständnis von gewerkschaftlicher Bildungsarbeit.Überschrift 1 (H1)
Überschrift 2 (H2)
Überschrift 3 (H3)
Überschrift 4 (H4)
Überschrift 5 (H5)
Überschrift 6 (H6)
Diese Überschriften können über die html Elemente bearbeitet werden und im Texteditor in ELEMENTOR bearbeitet werden. Das bezieht sich auf die Überschriften H1–H6 sowie eines für Absätze. (p)