Aktuelle Beiträge
Willkommen!
Schön, dass du den Weg zu uns in den Bildungsblog gefunden hast. Wir haben als Bildungsabteilung der IG Metall nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern auch eine Haltung zu gesellschaftlichen Fragestellungen, die wir hier vertreten wollen. Wir blicken auf die Arbeit, und die sozialen und ökologischen Voraussetzungen und Konsequenzen aus dem Blickwinkel der Bildungsarbeit. Was wissen und müssen wir wissen, um die Zukunft der Arbeit zu definieren und die Arbeit der Zukunft zu bewältigen. In unseren Schwerpunkten setzen wir uns mit aktuellen Fragestellungen auseinander. Willkommen im Bildungsblog der IG Metall.
Pro Demokratie
Pro Demokratie – Konsequent gegen Rechtsextremismus
Ein Kollege gibt rechtsextreme Sprüche von sich? Im Betrieb scheint es immer mehr Leute zu geben, die rechte Parolen okay finden? Wohl die meisten IG Metaller*innen wollen in diesen Situationen unbedingt etwas gegen die neue Stimmung tun. Aber was? Wie findet man eine klare Haltung, schlagkräftige Argumente und den Mut, sich den Kolleg*innen entgegen zu stellen? Dafür haben wir als IG Metall jede Menge Ideen, Geschichten und Angebote für Euch!
Entgeltgestaltung
Entgeltgestaltung – Es geht ums Geld
Entgeltsystematik, Eingruppierungen, Leistungsverdichtung oder Leistungszulagen: Das klingt langweilig und kompliziert? Nichts, womit man sich im Betriebsratsalltag beschäftigen möchte? Schade! Denn wer sich als Tarifexpert:in um die Einkommen der Kolleg:innen kümmern kann, macht den Unterschied. Expert*in werden Und auch wenn es erstmal nicht so klingt: Entgelt-Themen sind so lebensnah wie kaum ein anderes Gewerkschaftsthema. Es geht schließlich um mehr oder weniger
Transformation
Pro Demokratie – Konsequent gegen Rechtsextremismus
Ein Kollege gibt rechtsextreme Sprüche von sich? Im Betrieb scheint es immer mehr Leute zu geben, die rechte Parolen okay finden? Wohl die meisten IG Metaller*innen wollen in diesen Situationen unbedingt etwas gegen die neue Stimmung tun. Aber was? Wie findet man eine klare Haltung, schlagkräftige Argumente und den Mut, sich den Kolleg*innen entgegen zu stellen? Dafür haben wir als IG Metall jede Menge Ideen, Geschichten und Angebote für Euch!
In Emden wurden Ende August die ersten Demokratiekämpfer*innen ausgebildet. Ein Besuch in der Halbzeit des zweieinhalbtägigen Seminars. »Die Betriebsratswahlen 2026 sind in Sicht. Wir wollen jetzt schon in unseren Gremien…
»Demokratie stärken – Beteiligung fördern« heißt das Projekt, mit dem in den IG Metall-Bezirken betriebliches Engagement gegen rechte Positionen gestärkt werden soll. Im Bezirk Niedersachsen/Sachsen Anhalt unterstützt Felix Wesche die…
Chaja Boebel war bis vor kurzem im IG Metall Bildungszentrum Berlin verantwortlich für gesellschaftspolitische Themen, hat dort beispielsweise Argumentationstrainings gegen Rechtspopulismus, gesellschaftspolitische Weiterbildungen oder Geschichtsseminare organisiert und durchgeführt. Nun ist…
Artikel auf Deutsch lesen Z edukacją na rzecz sprawiedliwej mobilności: Bartosz Marosz dba o polskie Koleżanki i polskich Kolegów, którzy pracują w Niemczech. Bo tylko ten, kto je zna ,…
Czytaj artykuł po polsku Mit Bildung für eine faire Mobilität: Bartosz Marosz kümmert sich um polnische Kolleg*innen, die in Deutschland arbeiten. Denn nur wer Bescheid weiß, kann seine Rechte wahrnehmen.…
Die Idee entstand beim Gewerkschaftstag 2023: Wie können wir Betriebsrät*innen und Vertrauensleute in den Betrieben darin unterstützen, die Demokratie zu bewahren? Was brauchen sie dafür? Wie können sie argumentativ bestehen…
Entgeltsystematik, Eingruppierungen, Leistungsverdichtung oder Leistungszulagen: Das klingt langweilig und kompliziert? Nichts, womit man sich im Betriebsratsalltag beschäftigen möchte? Schade! Denn wer sich als Tarifexpert:in um die Einkommen der Kolleg:innen kümmern kann, macht den Unterschied.
Expert*in werden
Und auch wenn es erstmal nicht so klingt: Entgelt-Themen sind so lebensnah wie kaum ein anderes Gewerkschaftsthema. Es geht schließlich um mehr oder weniger Geld in den Taschen. Und genauso praxisorientiert sind auch Workshops und Seminare, die die komplizierte, aber spannende und wichtige Materie vermitteln.
Denn jede und jeder kann Tarifexpertin oder -experte werden – mit den entsprechenden Bildungsangeboten. Wir haben uns das vor Ort in der IG Metall Hanau-Fulda angeschaut: Wie stärkt eine konsequente Entgeltarbeit die IG Metall im Betrieb, wir wird die Arbeit vor Ort mit Entgelt-Workshops und Bildungsangeboten unterstützt und wieso ist es auch für die Geschäftststelle wichtig und notwendig, Entgeltpolitik als Teil der Bildungsarbeit in den Fokus zu nehmen.
Denn nur wer sich damit auskennt, kann das Instrumentarium nutzen, das es rund um die Entgeltsystematik gibt. Für sich und für die Kolleginnen und Kollegen. Bildung macht die Gewerkschaft stark!
Martin Lott schult seit über 20 Jahren Betriebsräte zum Thema Entgeltgestaltung. Langweilig und kompliziert? Im Gegenteil! »Weil alle persönliche Erfahrungen mit dem Thema haben, sind die Entgeltseminare lebens- und praxisnah.…
Als Michaela Heid 2006 in den Betriebsrat der Vacuumschmelze in Hanau nachrückte, sollte in dem Betrieb gerade das Entgeltrahmenabkommen (ERA) eingeführt werden. »Es geht ganz unmittelbar um das Geld der…
IG Metall Hanau-Fulda | Wie Entgeltgestaltung, Bildungsarbeit und Beteiligung zusammengehören, und wieso immer wieder neu das Wissen über gewerkschaftliche Themen aktualisiert werden muss, haben wir vor Ort in der IG…
Online-Seminare
Podcasts
Überschrift 1 (H1)
Überschrift 2 (H2)
Überschrift 3 (H3)
Überschrift 4 (H4)
Überschrift 5 (H5)
Überschrift 6 (H6)
Diese Überschriften können über die html Elemente bearbeitet werden und im Texteditor in ELEMENTOR bearbeitet werden. Das bezieht sich auf die Überschriften H1–H6 sowie eines für Absätze. (p)