Internationale Wochen gegen Rassismus

950x635 Titelbilder IWGR
»Menschenwürde schützen« lautet das Motto in diesem Jahr – die Notwendigkeit, dafür zu kämpfen, nimmt aktuell dramatisch zu.
»In einer Zeit, in der demokratische Werte wie Menschenwürde in Frage gestellt werden, müssen wir als IG Metall umso entschlossener zeigen: Wir lassen uns nicht nach Herkunft, Religion oder Hautfarbe spalten, sondern kämpfen gemeinsam für Gerechtigkeit!«
1200x600 Zitatbild Ralf
Ralf Reinstädtler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
Ralf Reinstädtler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
»In einer Zeit, in der demokratische Werte wie Menschenwürde in Frage gestellt werden, müssen wir als IG Metall umso entschlossener zeigen: Wir lassen uns nicht nach Herkunft, Religion oder Hautfarbe spalten, sondern kämpfen gemeinsam für Gerechtigkeit!«

Vom 17.-30.3. finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wir wollen gerade heute deutlich zeigen, dass die IG Metall für eine vielfältige, demokratische Gesellschaft einsteht!

Zur Unterstützung eurer Aktionen in den Betrieben und Regionen steht der Aktionsfonds der Respekt!-Initiative bereit. Über den Shop könnt ihr Materialien bestellen.

Der Funktionsbereich Gewerkschaftliche Bildungsarbeit lädt anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus zu einer Online-Veranstaltung.

Am 17.3. ein. ab 17.00 Uhr diskutieren wir gemeinsam mit Maximilian Pichl (Professor für soziales Recht an der Hochschule Rhein Main) und Chaja Boebel (Grundsatzabteilung der IG Metall) über die aktuelle Infragestellung von Grundrechten wie der Menschenwürde insbesondere in den Diskursen um das Thema Flucht und Asyl und über die Bedeutung von Grundwerten für die IG Metall:

    • Was sind die Ursachen, was die Auswirkungen der Verschiebung der Diskurse um Flucht und Asyl?
    •  Was bedeuten die aktuellen Debatten und Beschlüsse für demokratische Grundprinzipien?
    • Worin wurzeln diese Grundprinzipien?
    • Wieso ist das Eintreten für demokratische Grundwerte ein Thema für die IG Metall?
    • Welche Handlungsspielräume haben wir in der aktuellen Situation, um für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft zu streiten?

Zur Anmeldung

Die Veranstaltung findet über Teams statt. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.