Beitragsarchiv

»Menschenwürde schützen« lautet das Motto in diesem Jahr – die Notwendigkeit, dafür zu kämpfen, nimmt aktuell dramatisch zu. »In einer Zeit, in der demokratische Werte wie Menschenwürde in Frage gestellt werden, müssen wir als IG Metall umso entschlossener zeigen: Wir lassen uns nicht nach Herkunft, Religion oder Hautfarbe spalten, sondern kämpfen gemeinsam für Gerechtigkeit!« Ralf Reinstädtler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Ralf Reinstädtler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall »In einer Zeit, in der demokratische Werte wie Menschenwürde in Frage gestellt

Im Sommer 2024 reiste eine Gruppe junger Gewerkschafter*innen nach Brasilien, um sich mit verschiedenen Gewerkschaftsgruppen und der Landlosenbewegung „Movimento Dos Trabalhadores Rurais Sem Terra“ (MST) über die politische Arbeit auszutauschen. Ziel der Reise war es, eine internationale Gewerkschaftsperspektive zu gewinnen und neue Impulse für die eigene gewerkschaftliche Praxis mitzunehmen. Solidarität international Sybille, eine junge Gewerkschafterin, war Teil dieser besonderen Reise. Schon während ihrer Ausbildung wurde sie in der IG Metall aktiv und kam dabei in Kontakt mit dem Verein Aprender

Anke Zaar ist in Nordrhein Westfalen für die Umsetzung der Tarifpolitischen Bildungsoffensive (TPBO) zuständig, und berichtet, wie sich einee Idee mit Leben füllt und was die IG Metaller*innen davon haben Anke, wieso braucht es auch in NRW eine tarifpolitische Bildungsoffensive? Wir merken, dass unter anderem demografiebedingt tarifpolitisches Know-how in der Fläche abnimmt. Das brauchen wir aber, um falsche Eingruppierungen zu verhindern und um in den Betrieben wieder stärker proaktiv in tarifpolitischen Fragen unterwegs zu sein. Und darum geht es bei

Als Lehre aus Hanau: »Bildungsinitiative Ferhat Unvar« gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung »Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst« Ferhat Unvar, 1996–2020 Ferhat Unvar, 1996–2020 »Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst« Ferhat Unvar Ferhat Unvar wurde am 19. Februar 2020 in Hanau von einem Rechtsterroristen erschossen. Er ist einer von neun Menschen, die bei dem rassistischen Anschlag ihr Leben verloren: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih

Lernen, sich austauschen – machen: Tarifpolitische Bildungsoffensive aus Brandenburger Perspektive Sandy Jackisch und ihren Betriebsratskolleg:innen war schon länger klar, dass sie sich mal wieder um Eingruppierungen und Arbeitsbeschreibungen kümmern müssten. ERA aktualisieren »Wir haben ERA 2005 eingeführt und das seitdem nicht mehr groß angefasst«, erzählt die Betriebsratsvorsitzende von ABB am Standort Cottbus. Mittlerweile seien die Kolleg:innen, die das Entgeltrahmenabkommen seinerzeit ins Leben gerufen und umgesetzt hätten, allerdings längst im Ruhestand. »Außerdem hat sich die Arbeitswelt ja insgesamt total verändert« sagt