Tarifpolitische Bildungsoffensive in der Praxis

Anke Zaar ist in Nordrhein Westfalen für die Umsetzung der Tarifpolitischen Bildungsoffensive (TPBO) zuständig, und berichtet, wie sich einee Idee mit Leben füllt und was die IG Metaller*innen davon haben Anke, wieso braucht es auch in NRW eine tarifpolitische Bildungsoffensive? Wir merken, dass unter anderem demografiebedingt tarifpolitisches Know-how in der Fläche abnimmt. Das brauchen wir […]

Schritt für Schritt voran

Sandy Jackisch, Heike Matschke, Betriebsrätinnen bei ABB Cottbus und Stephan Vetter, IG Metall-Bildungsreferent

Lernen, sich austauschen – machen: Tarifpolitische Bildungsoffensive aus Brandenburger Perspektive Sandy Jackisch und ihren Betriebsratskolleg:innen war schon länger klar, dass sie sich mal wieder um Eingruppierungen und Arbeitsbeschreibungen kümmern müssten. ERA aktualisieren »Wir haben ERA 2005 eingeführt und das seitdem nicht mehr groß angefasst«, erzählt die Betriebsratsvorsitzende von ABB am Standort Cottbus. Mittlerweile seien die […]

Tarifkompetent werden

Bei der Ausbildungsreihe »Tarifgerechte Entlohnung« bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte – an ihren konkreten Themen orientiert. Die IG Metall Detmold und das Bildungszentrum Beverungen gehen mit »prozessbegleitender Bildung« in Nordrhein Westfalen erfolgreich neue Wege Was für die Zukunft der IG Metall wichtig ist Tarifgerechte Entlohnung – was genau ist das eigentlich? So ganz praktisch und […]

Demokratie lernen

Chaja Boebel war bis vor kurzem im IG Metall Bildungszentrum Berlin verantwortlich für gesellschaftspolitische Themen, hat dort beispielsweise Argumentationstrainings gegen Rechtspopulismus, gesellschaftspolitische Weiterbildungen oder Geschichtsseminare organisiert und durchgeführt. Nun ist sie im Ressort Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik des IG Metall-Vorstands verantwortliche Koordinatorin für das Engagement der Gewerkschaft gegen demokratiefeindliche Tendenzen. »Wenn Mitbestimmung gut läuft, dann sind […]