Aus der Praxis

Es geht ums Geld!

Entgeltsystematik, Eingruppierungen, Leistungsverdichtung oder Leistungszulagen: Das klingt langweilig und kompliziert? Nichts, womit man sich im Betriebsratsalltag beschäftigen möchte?

Schade! Denn wer sich als Tarifexpert:in um die Einkommen der Kolleg:innen kümmern kann, macht den Unterschied.

Expert*in werden

Und auch wenn es erstmal nicht so klingt: Entgelt-Themen sind so lebensnah wie kaum ein anderes Gewerkschaftsthema. Es geht schließlich um mehr oder weniger Geld in den Taschen. Und genauso praxisorientiert sind auch Workshops und Seminare, die die komplizierte, aber spannende und wichtige Materie vermitteln.

Denn jede und jeder kann Tarifexpertin oder -experte werden – mit den entsprechenden Bildungsangeboten. Wir haben uns das vor Ort in der IG Metall Hanau-Fulda angeschaut: Wie stärkt eine konsequente Entgeltarbeit die IG Metall im Betrieb, wir wird die Arbeit vor Ort mit Entgelt-Workshops und Bildungsangeboten unterstützt und wieso ist es auch für die Geschäftststelle wichtig und notwendig, Entgeltpolitik als Teil der Bildungsarbeit in den Fokus zu nehmen. Denn nur wer sich damit auskennt, kann das Instrumentarium nutzen, das es rund um die Entgeltsystematik gibt. Für sich und für die Kolleginnen und Kollegen. Bildung macht die Gewerkschaft stark!

Alle Artikel

Sandy Jackisch, Heike Matschke, Betriebsrätinnen bei ABB Cottbus und Stephan Vetter, IG Metall-Bildungsreferent
Schritt für Schritt voran

Lernen, sich austauschen – machen: Tarifpolitische Bildungsoffensive aus Brandenburger Perspektive Sandy Jackisch und ihren Betriebsratskolleg:innen war schon länger klar, dass sie sich mal wieder um Eingruppierungen und Arbeitsbeschreibungen kümmern müssten.

Weiterlesen »
Tarifkompetent werden

Bei der Ausbildungsreihe »Tarifgerechte Entlohnung« bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte – an ihren konkreten Themen orientiert. Die IG Metall Detmold und das Bildungszentrum Beverungen gehen mit »prozessbegleitender Bildung« in Nordrhein

Weiterlesen »
Alle Beiträge geladen