Aus der Praxis

Hier bist du richtig!

Bildung in der IG Metall ist gewerkschaftliche Bildung. Für Metaller:innen aus den Betrieben, mit Referent:innen aus den Betrieben. 

Was uns beim Thema Bildung eint sind die Ziele. für die wir uns einsetzen: Mehr Gerechtigkeit, mehr Fairness, mehr Transparenz, mehr Gleichberechtigung, mehr Teilhabe. Und das immer ganz konkret mit den Erfahrungen aus unserem betrieblichen Alltag.

Expert*in werden

Und auch wenn es erstmal nicht so klingt: Entgelt-Themen sind so lebensnah wie kaum ein anderes Gewerkschaftsthema. Es geht schließlich um mehr oder weniger Geld in den Taschen. Und genauso praxisorientiert sind auch Workshops und Seminare, die die komplizierte, aber spannende und wichtige Materie vermitteln.

Denn jede und jeder kann Tarifexpertin oder -experte werden – mit den entsprechenden Bildungsangeboten. Wir haben uns das vor Ort in der IG Metall Hanau-Fulda angeschaut: Wie stärkt eine konsequente Entgeltarbeit die IG Metall im Betrieb, wir wird die Arbeit vor Ort mit Entgelt-Workshops und Bildungsangeboten unterstützt und wieso ist es auch für die Geschäftststelle wichtig und notwendig, Entgeltpolitik als Teil der Bildungsarbeit in den Fokus zu nehmen. Denn nur wer sich damit auskennt, kann das Instrumentarium nutzen, das es rund um die Entgeltsystematik gibt. Für sich und für die Kolleginnen und Kollegen. Bildung macht die Gewerkschaft stark!

Alle Artikel

Sandy Jackisch, Heike Matschke, Betriebsrätinnen bei ABB Cottbus und Stephan Vetter, IG Metall-Bildungsreferent
Schritt für Schritt voran

Lernen, sich austauschen – machen: Tarifpolitische Bildungsoffensive aus Brandenburger Perspektive Sandy Jackisch und ihren Betriebsratskolleg:innen war schon länger klar, dass sie sich mal wieder um Eingruppierungen und Arbeitsbeschreibungen kümmern müssten.

Weiterlesen »
IG Metall Wyjaśnia

Artikel auf Deutsch lesen Z edukacją na rzecz sprawiedliwej mobilności: Bartosz Marosz dba o polskie Koleżanki i polskich Kolegów, którzy pracują w Niemczech. Bo tylko ten, kto je zna ,

Weiterlesen »
RESPEKT! Unser Seminarangebot 2025

Respekt!-Initiative Mit der Respekt!-Initiative zeigen wir: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander ein und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung! Rassistische und demokratiefeindliche Aussagen begegnen uns auf der Straße,

Weiterlesen »
Wenn Entgelt zum Bildungsthema wird

IG Metall Hanau-Fulda | Wie Entgeltgestaltung, Bildungsarbeit und Beteiligung zusammengehören, und wieso immer wieder neu das Wissen über gewerkschaftliche Themen aktualisiert werden muss, haben wir vor Ort in der IG

Weiterlesen »
Sprechfähig werden

»Demokratie stärken – Beteiligung fördern« heißt das Projekt, mit dem in den IG Metall-Bezirken betriebliches Engagement gegen rechte Positionen gestärkt werden soll. Im Bezirk Niedersachsen/Sachsen Anhalt unterstützt Felix Wesche die

Weiterlesen »
Werde Demokratiekämpfer*in!

Die Idee entstand beim Gewerkschaftstag 2023: Wie können wir Betriebsrät*innen und Vertrauensleute in den Betrieben darin unterstützen, die Demokratie zu bewahren? Was brauchen sie dafür? Wie können sie argumentativ bestehen

Weiterlesen »
Alle Beiträge geladen