Diese Seite bietet einen Überblick über unser vielfältiges Online-Seminarangebot. IG Metall Präsenzseminare sind hier zu finden: Seminare

Diese Seite bietet einen Überblick über unser vielfältiges Online-Seminarangebot. IG Metall Präsenzseminare sind hier zu finden: Seminare

Vertrauensfrauenpower – Beschäftigte beraten und begleiten

Seminarbeschreibung

Vertrauensleute sind die Schnittstelle zwischen Beschäftigten und der IG Metall. Sie beraten und unterstützen Beschäftigte. In mehreren Online-Seminaren wollen wir Vertrauensfrauen für Beratungssituationen mit Beschäftigten fit machen. Dabei steht bei jedem Termin ein anderes Thema im Fokus. In Ausnahmefällen ist es möglich, Verdienstausfall geltend zu machen. Falls dies notwendig sein sollte, bitte bei der Anmeldung angeben.

TERMINE UND ANMELDUNG:
https://www.igmetall.de/aktive/mitgliederarbeit/personengruppen/frauen/vertrauensfrauenpower-seminarreihe

Themen

– Betriebsrätin werden? Den nächsten Schritt wagen!
– Mitgliedergewinnung leicht gemacht: Strategien zur Ansprache potenzieller Neumitglieder
– Den Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit betrieblich nutzen
– Zusammenhalt stärken: Hintergründe und Strategien gegen rechte Denkmuster
– Betriebliche Aktionen am Tag gegen Gewalt an Frauen
– Stress lass nach! – Psychische Belastung erkennen, handeln und vorbeugen
– Betriebsratswahl 2026: Der gelungene Wahlkampf und gute Öffentlichkeitsarbeit
– Väter ermuntern und begleiten
– Aktiv für den Frauentag
– Die Welt der Tarifverträge verstehen und betrieblich nutzen
– Gewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Tipps zur Ansprache aus der Praxis
– Rhetorisch glänzen – wie verschaffe ich mir als Frau Gehör?
– Queer up your Workplace: Verbündete suchen und Sichtbarkeit zeigen
– Kluge und strategische Verhandlungsführung: Für mich selbst und meine Kolleg*innen einstehen
– Frisch gewählte Betriebsrätin: Frauennetzwerke & Weiterbildung klug und zielführend nutzen
– Teilzeit in Elternzeit und Elterngeld – Vereinbarkeit im Betrieb gestalten
– Mach dein Thema im Gremium zum Erfolg


Datum:
10. Juni 2026
Uhrzeit:
Siehe jeweiliger Termin Uhr
Seminarnummer:
Keine
Kosten:
kostenlos
Freistellung:
keine, Sonstige Kriterien
Zielgruppe:
Vertrauensleute
Bildungszentrum:
Vorstand
Referent*innen:
Siehe jeweiliger Termin
Kontakt:
frauen@igmetall.de

Vertrauensfrauenpower – Beschäftigte beraten und begleiten

Datum:
10. Juni 2026
Uhrzeit:
Siehe jeweiliger Termin Uhr
Seminarnummer:
Keine
Kosten:
kostenlos
Freistellung:
keine, Sonstige Kriterien
Zielgruppe:
Vertrauensleute
Bildungszentrum:
Vorstand
Referent*innen:
Siehe jeweiliger Termin
Kontakt:
frauen@igmetall.de

Seminarbeschreibung

Vertrauensleute sind die Schnittstelle zwischen Beschäftigten und der IG Metall. Sie beraten und unterstützen Beschäftigte. In mehreren Online-Seminaren wollen wir Vertrauensfrauen für Beratungssituationen mit Beschäftigten fit machen. Dabei steht bei jedem Termin ein anderes Thema im Fokus. In Ausnahmefällen ist es möglich, Verdienstausfall geltend zu machen. Falls dies notwendig sein sollte, bitte bei der Anmeldung angeben.

TERMINE UND ANMELDUNG:
https://www.igmetall.de/aktive/mitgliederarbeit/personengruppen/frauen/vertrauensfrauenpower-seminarreihe

Themen

– Betriebsrätin werden? Den nächsten Schritt wagen!
– Mitgliedergewinnung leicht gemacht: Strategien zur Ansprache potenzieller Neumitglieder
– Den Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit betrieblich nutzen
– Zusammenhalt stärken: Hintergründe und Strategien gegen rechte Denkmuster
– Betriebliche Aktionen am Tag gegen Gewalt an Frauen
– Stress lass nach! – Psychische Belastung erkennen, handeln und vorbeugen
– Betriebsratswahl 2026: Der gelungene Wahlkampf und gute Öffentlichkeitsarbeit
– Väter ermuntern und begleiten
– Aktiv für den Frauentag
– Die Welt der Tarifverträge verstehen und betrieblich nutzen
– Gewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Tipps zur Ansprache aus der Praxis
– Rhetorisch glänzen – wie verschaffe ich mir als Frau Gehör?
– Queer up your Workplace: Verbündete suchen und Sichtbarkeit zeigen
– Kluge und strategische Verhandlungsführung: Für mich selbst und meine Kolleg*innen einstehen
– Frisch gewählte Betriebsrätin: Frauennetzwerke & Weiterbildung klug und zielführend nutzen
– Teilzeit in Elternzeit und Elterngeld – Vereinbarkeit im Betrieb gestalten
– Mach dein Thema im Gremium zum Erfolg