
Konsequent gegen Rechtsextremismus
Ein Kollege gibt rechtsextreme Sprüche von sich? Im Betrieb scheint es immer mehr Leute zu geben, die rechte Parolen okay finden?
Wohl die meisten IG Metaller*innen wollen in diesen Situationen unbedingt etwas gegen die neue Stimmung tun. Aber was? Wie findet man eine klare Haltung, schlagkräftige Argumente und den Mut, sich den Kolleg*innen entgegen zu stellen? Dafür haben wir als IG Metall jede Menge Ideen, Geschichten und Angebote für Euch!
Demokratie unter Druck – Arbeitstagung
Wir stehen vor großen Herausforderungen, die unsere demokratischen Werte bedrohen. Um gewerkschaftliche Ziele zu verteidigen und voranzubringen, brauchen wir jetzt mehr denn je Energie, Ausdauer, gute Strategien und vor allem solidarisches Handeln.
Deshalb laden wir euch herzlich zur Arbeitstagung „Demokratie unter Druck“ am 14. und 15. Mai in Frankfurt am Main ein.
Lasst uns gemeinsam Lösungen finden, um rechten Tendenzen im Betrieb entgegenzuwirken!
RESPEKT! Unser Seminarangebot 2025
Mit der Respekt!-Initiative zeigen wir: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander ein und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung!
Rassistische und demokratiefeindliche Aussagen begegnen uns auf der Straße, in Betrieben, in Medien und Politik. Gewaltsame Angriffe auf eine offene Gesellschaft nehmen zu. Für uns Metaller*innen gehört das Aufstehen gegen Rechts zum Selbstverständnis. Wir positionieren uns öffentlich und treten mit unserer politischen Bildungsarbeit für demokratische Grundwerte ein.
Aktuelle Beiträge
Im Sommer 2024 reiste eine Gruppe junger Gewerkschafter*innen nach Brasilien, um sich mit verschiedenen Gewerkschaftsgruppen und der Landlosenbewegung „Movimento Dos Trabalhadores Rurais Sem Terra“ (MST) über die politische Arbeit auszutauschen.…
Als Lehre aus Hanau: »Bildungsinitiative Ferhat Unvar« gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung »Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst« Ferhat Unvar, 1996–2020 Ferhat Unvar, 1996–2020 »Tot sind…
Respekt!-Initiative Mit der Respekt!-Initiative zeigen wir: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander ein und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung! Rassistische und demokratiefeindliche Aussagen begegnen uns auf der Straße,…
In Emden wurden Ende August die ersten Demokratiekämpfer*innen ausgebildet. Ein Besuch in der Halbzeit des zweieinhalbtägigen Seminars. »Die Betriebsratswahlen 2026 sind in Sicht. Wir wollen jetzt schon in unseren Gremien…
»Demokratie stärken – Beteiligung fördern« heißt das Projekt, mit dem in den IG Metall-Bezirken betriebliches Engagement gegen rechte Positionen gestärkt werden soll. Im Bezirk Niedersachsen/Sachsen Anhalt unterstützt Felix Wesche die…
Chaja Boebel war bis vor kurzem im IG Metall Bildungszentrum Berlin verantwortlich für gesellschaftspolitische Themen, hat dort beispielsweise Argumentationstrainings gegen Rechtspopulismus, gesellschaftspolitische Weiterbildungen oder Geschichtsseminare organisiert und durchgeführt. Nun ist…
Artikel auf Deutsch lesen Z edukacją na rzecz sprawiedliwej mobilności: Bartosz Marosz dba o polskie Koleżanki i polskich Kolegów, którzy pracują w Niemczech. Bo tylko ten, kto je zna ,…
Czytaj artykuł po polsku Mit Bildung für eine faire Mobilität: Bartosz Marosz kümmert sich um polnische Kolleg*innen, die in Deutschland arbeiten. Denn nur wer Bescheid weiß, kann seine Rechte wahrnehmen.…
Wir zeigen Gesicht
Metaller*innen aus Thüringen
machen sich stark für Demokratie
und gegen rechten Populismus.








Alle Beiträge

Im Sommer 2024 reiste eine Gruppe junger Gewerkschafter*innen nach Brasilien, um sich mit verschiedenen Gewerkschaftsgruppen und der Landlosenbewegung „Movimento Dos Trabalhadores Rurais Sem Terra“ (MST) über die politische Arbeit auszutauschen.

Als Lehre aus Hanau: »Bildungsinitiative Ferhat Unvar« gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung »Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst« Ferhat Unvar, 1996–2020 Ferhat Unvar, 1996–2020 »Tot sind

Respekt!-Initiative Mit der Respekt!-Initiative zeigen wir: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander ein und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung! Rassistische und demokratiefeindliche Aussagen begegnen uns auf der Straße,