Wir teamen!

Lernprozesse möglich machen!

Gewerkschaftliche Bildung braucht Akteur:innen, Ideen, Vorbilder, kritische Reflexion und Erfolgserlebnisse. 

Wir schauen uns vor Ort in den Bildungszentren und Akademien um und fragen Referent:innen, welche Ideen und Themen ihre Seminare interessant machen – und was die Teilnehmenden in ihren betrieblichen Alltag mitnehmen.

Alle Artikel

Wenn Entgelt zum Bildungsthema wird

IG Metall Hanau-Fulda | Wie Entgeltgestaltung, Bildungsarbeit und Beteiligung zusammengehören, und wieso immer wieder neu das Wissen über gewerkschaftliche Themen aktualisiert werden muss, haben wir vor Ort in der IG

Weiterlesen »
Demokratie lernen

Chaja Boebel war bis vor kurzem im IG Metall Bildungszentrum Berlin verantwortlich für gesellschaftspolitische Themen, hat dort beispielsweise Argumentationstrainings gegen Rechtspopulismus, gesellschaftspolitische Weiterbildungen oder Geschichtsseminare organisiert und durchgeführt. Nun ist

Weiterlesen »
Tarifkompetent werden

Bei der Ausbildungsreihe »Tarifgerechte Entlohnung« bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte – an ihren konkreten Themen orientiert. Die IG Metall Detmold und das Bildungszentrum Beverungen gehen mit »prozessbegleitender Bildung« in Nordrhein

Weiterlesen »
Sandy Jackisch, Heike Matschke, Betriebsrätinnen bei ABB Cottbus und Stephan Vetter, IG Metall-Bildungsreferent
Schritt für Schritt voran

Lernen, sich austauschen – machen: Tarifpolitische Bildungsoffensive aus Brandenburger Perspektive Sandy Jackisch und ihren Betriebsratskolleg:innen war schon länger klar, dass sie sich mal wieder um Eingruppierungen und Arbeitsbeschreibungen kümmern müssten.

Weiterlesen »